S03E03: GESELLSCHAFT

Shownotes

In der dritten Folge von „About Bauhaus“ steht die „Gesellschaft“ im Zentrum – und die Frage, wie Architektur gesellschaftliche Ideale widerspiegelt. Am Bauhaus war Bauen nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck einer sozialen Haltung: bezahlbarer Wohnraum, funktionale Gestaltung und gemeinschaftliches Leben standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Überlegungen. Doch wie genau wurde der gesellschaftliche Auftrag der Architektur verstanden und wie wurde er umgesetzt? Mit der Berliner Architektin Inken Baller, die selbst seit Jahrzehnten den sozialen Wohnungsbau mitgestaltet, spricht Adriana Kapsreiter über das „Neue Bauen“ und fragt nach den sozialen Ideen der Bauhäusler*innen. In der Altbau-Wohnung von Inken Baller in Berlin-Neukölln sprechen die beiden über Architekturvisionen von damals und die Aktualität des sozialen Bauens heute.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.