About Bauhaus

Oft zitiert, viel erforscht und häufig missverstanden – auch über 100 Jahre nach seiner Gründung inspiriert und bewegt das Bauhaus die Menschen. Als Ort für neue Ideen und Gestaltung, für Widersprüche und Gegensätze kann uns die legendäre Kunstschule bis heute überraschen. Der Podcast „About Bauhaus“ des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung hinterfragt Bekanntes und entdeckt Neues rund um die berühmte Avantgardeschule.

Die neue und dritte Staffel von „About Bauhaus“ nimmt Themen in den Blick, die am Bauhaus eine besondere Rolle gespielt haben. Sechs neue Folgen widmen sich der Liebe, Technik oder Freiheit. Dabei folgen die Kunsthistorikerin Adriana Kapsreiter und ihre Gäst*innen aus Kunst und Kultur den roten Fäden durch die Bauhaus-Geschichte und entdecken neue Zusammenhänge und unerwartete Wendungen.

https://www.bauhaus.de/

About Bauhaus

Neueste Episoden

S03E03: GESELLSCHAFT

S03E03: GESELLSCHAFT

46m 45s

In der dritten Folge von „About Bauhaus“ steht die „Gesellschaft“ im Zentrum – und die Frage, wie Architektur gesellschaftliche Ideale widerspiegelt. Am Bauhaus war Bauen nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck einer sozialen Haltung: bezahlbarer Wohnraum, funktionale Gestaltung und gemeinschaftliches Leben standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Überlegungen. Doch wie genau wurde der gesellschaftliche Auftrag der Architektur verstanden und wie wurde er umgesetzt?
Mit der Berliner Architektin Inken Baller, die selbst seit Jahrzehnten den sozialen Wohnungsbau mitgestaltet, spricht Adriana Kapsreiter über das „Neue Bauen“ und fragt nach den sozialen Ideen der Bauhäusler*innen. In der Altbau-Wohnung von Inken Baller in Berlin-Neukölln sprechen die beiden...

S03E02: TECHNIK

S03E02: TECHNIK

43m 24s

Die zweite Folge der dritten Staffel von „About Bauhaus“ widmet sich einem Begriff, der eng mit dem Bauhaus verbunden ist: Technik! Oder wie Walter Gropius 1923 proklamierte: „Kunst und Technik – eine neue Einheit“. Doch wie sieht dieses Verhältnis heute aus, vor allem im Hinblick auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz?
Adriana Kapsreiter spricht dieses Mal mit dem Maler Roman Lipski, der mit Hilfe von KI seinen eigenen Weg aus einer künstlerischen Krise fand und seitdem einen neuen Blick auf „Kunst und Technik“ gewonnen hat. In seinem Atelier in Berlin-Kreuzberg gehen die beiden der Frage nach, was passiert, wenn Maschinen...

S03E01: LIEBE

S03E01: LIEBE

46m 9s

In der ersten Folge der neuen, nun schon dritten Staffel von „About Bauhaus“ geht es um Liebe: Liebe zur Kunst und Leidenschaft für die Arbeit prägten das Leben am Bauhaus wesentlich. Auch Romantik spielte eine ganz eigene Rolle in der Kunst am Bauhaus. Und natürlich gab es auch viele Liebespaare am Bauhaus, die die Kunst zusammengeführt hatte.
Adriana Kapsreiter ist zu Gast bei dem Künstler*innenpaar Danielle de Picciotto, interdisziplinäre Künstlerin, außerdem Mitbegründerin der Love Parade, und Alexander Hacke, Musiker und ehemaliges Mitglied der Band „Einstürzenden Neubauten“. In ihrem Haus am Stadtrand von Berlin erkunden sie gemeinsam Parallelen zwischen der Liebe...

S02E14 1932/33: Das letzte Jahr in Berlin: Die Schließung des Bauhauses...

S02E14 1932/33: Das letzte Jahr in Berlin: Die Schließung des Bauhauses...

40m 9s

In der vierzehnten und letzten Folge der zweiten Staffel von „About Bauhaus“ werfen wir einen Blick auf das letzte Jahr des Bauhauses in Berlin. Nach der Schließung der Schule in Dessau auf Initiative der NSDAP beschloss der Direktor Ludwig Mies van der Rohe, die Schule ab Oktober 1932 als Privatakademie in Berlin fortzuführen. Doch zu einem richtigen Lehrbetrieb kam es nicht mehr: Schon wenige Monate später, nach der Machtergreifung der NSDAP, fand eine große Hausdurchsuchung in den Räumen des Berliner Bauhauses statt und die Schule wurde daraufhin versiegelt. Nach zähen Verhandlungen entschied sich Mies van der Rohe zur endgültigen Schließung....